So entsteht Ihr Seemannsohrring – Schauen Sie uns einfach mal über die Schulter. Hierzu haben wir kleine Galerien entworfen, die Ihnen die vielen Einzelschritte zur Anfertigung eines Seemannsohrringes zeigen.
Gravieren
Jeder Seemannsohrring wird in Handarbeit gefertigt, somit ist Ihr Ohrring ein ganz persönliches Unikat. Zunächst werden Ihre Initialen auf eine Kunststoffplatte auf graviert, um die exakte Größe für Ihre Initialen auf die Größe der Creole abzustimmen.
Danach werden Ihre Initialen auf eine ca. 1 mm starke 585/000 Gelbgold Platte aufgraviert. Wünschen Sie 585/000 Weißgold, so werden Ihre Initialen auf die entsprechende Platte in 585/000 Weißgold Platte graviert.
Ankörnen und Bohren
Ist die Gravur sauber auf die Goldplatte gesetzt, wird diese danach für das Sägen vorbereitet. Dafür werden zunächst die notwendigen Punkte mit einem Stichel markiert. Dies ist notwendig, damit der Bohrer nicht abrutschen kann. Danach wird gebohrt.
Feiner säuberlich werden die Bohrlöcher zum Sägen gesetzt.
Sägen
Die Initialen werden mit einem extrem dünnen Sägeblatt von Hand ausgesägt.
Damit alles schön detailliert heraus gesägt werden kann, ist eine ständige Kontrolle sehr wichtig. Am Ende haben wir die Initialen fertig ausgesägt und können diese versäubern.
Versäubern
Jetzt werden die Initialen mit der Feile und verschiedenen Schmirgellatten versäubert, um sie dann am Poliermotor vor zu polieren.
Da man später die Initialen nicht mehr gut polieren kann, wird dies vor dem Einarbeiten am Poliermotor gemacht.
Einpassen und Löten
Wenn Sie sich für einen großen Seemannsohrring entscheiden, wird jetzt der Zierbügel aus Golddraht gebogen. Danach wird alles in die Creole eingepasst und anschließend eingelötet.
In verschiedenen Schritten werden Bügel und Initialen eingelötet.
Beizen und Kratzen
Nach der Lötung wird der Seemannsohrring in einem speziellen Beizgerät gesäubert. Anschließend dann noch am Kratz Motor mit einer rotierenden Messing-Bürste für das Polieren vorbereitet.
Polieren
Am Poliermotor wird in mehreren Stufen geschliffen und poliert, bis eine edle Oberfläche erreicht wird.
Fertig
Er liegt zur Abholung bereit oder wird Ihnen an Ihre Wunsch Adresse in Deutschland per DHL-Paket zugesandt. Die weiteste Reise machte übrigens ein Seemannsohrring im Ohr seines Trägers nach Alabama in den USA!
Wir im Fernsehen
Ein Fernseh-Team vom NDR Fernsehen hat uns im Januar 2014 besucht und die Herstellung einer Fischercreole für eine Sendung über norddeutsches Handwerk gefilmt. Es war eine sehr interessante Erfahrung!
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich über die Möglichkeiten und Materialien einer eigener Fischercreole beraten.
Entscheiden Sie sich für die original Fischercreole Ihrer Goldschmiede-Meisterwerkstatt von Norderney. Hochwertig, formschön, traditionell.
Hier können Sie direkt über unser Formular eine Anfrage versenden.