Seemannsohrringe

Mehr als ein Schmuckstück

Geschichte Seemannsohrringe

Was gibt es zur Geschichte Seemannsohrringe Besseres zu schreiben als beispielsweise:

Die Tradition bewahren
– Seemannsohrringe –

Haben Sie einmal darauf geachtet?
Eine ganze Reihe Norderneyer Männer trägt einen Ring im Ohr mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben des Namens. Es handelt sich bei diesen Seemannsohrringen (auch Fischercreolen genannt) um eine alte Tradition und zwar mit ernstem Hintergrund.

Seemannsohrring im Ohr

Seemannsohrring im Ohr

Die Schrift mit den Initialen ist für den seitlichen Betrachter zu lesen

Seemannsohrringe Norderney

Früher trugen die Fischer an der ostfriesischen Küste traditionell goldene Seemannsohrringe. In diese Ohrringe wurden die Initialen des Trägers eingearbeitet. Verunglückte ein Fischer auf See, so konnte man den Leichnam an Hand der Creole identifizieren und dem Toten von dem Goldwert ein christliches Begräbnis ermöglichen. Heute ist die Fischercreole ein Schmuckstück, das die Verbundenheit mit der Insel zum Ausdruck bringt. Geschichte Seemannsohrringe auch in der Moderne.

Seemannsohrringe Schmuckstücke

Die Seemannsohrringe werden hauptsächlich von Männern getragen. Insofern arbeiten wir den Verschluss stets relativ stramm, da die Herren den Ohrschmuck in der Regel einmal in das Ohrloch einsetzen und dieser dann dort auch verbleibt. Ein häufiges Herausnehmen des Ohrrings ist deshalb etwas schwierig und bedarf entsprechender Übung mit dieser Verschlussart.
Wir fertigen jedoch auch Seemannsohrringe auf besonderen Wunsch für Damen. Hierbei stellen wir den Verschluss etwas lockerer ein.

Sie möchten mehr über unsere Seemannsohrringe erfahren?
Dann sind Sie hier genau richtig.